80 Seiten, 37 Abbildungen
Hardcover, Fadenheftung,
Format: 24,0 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-945256-68-8
€ 16,00 (D) / € 16,40 (A)
lieferbar: sofort
Den Löwen hört man furchtbar brüllen, wenn es nicht geht nach seinem Willen. Was, wenn plötzlich alles anders ist und sich trotzdem so vertraut anfühlt? Wenn Faultiere zur Olympiade gehen und Hühner zum Schönheitswettbewerb?
Aus der Feder von Wolfgang Utzt entstand eine stetig wachsende Sammlung von Gedankenspielereien über Frösche, die Trompete spielen und Wölfe, die Schäfchen zählen. Über Krokodile auf Stelzen und Bären beim Ball. Eine Auswahl aus den Zeichnungen wird nun zu einem kunterbunten Buch voller Wortwitz zum Schmunzeln und Lachen, zum Staunen – und selber Reimen.
Das Gürteltier kam nachts um vier ist ein Buch voller Metaphern über all die großen Gefühle – Eitelkeit und Größenwahn, Ehrgeiz und Wut, Glück und Zuversicht. Diese fabel-hafte Gedächtnisstütze ermuntert nicht nur junge Leser dazu, die Maske abzusetzen und Menschlichkeit als solche zu erkennen.
************
Inspirierend: "Das Gürteltier kam nachts um vier" lädt zur Nachahmung ein, und so findet sich so mancher neuer Freund!
(c) Stephan J. Mitterwieser, kreativer "Gürteltier"-Besitzer
Ausstellung "Das Gürteltier kam nachts um vier"
Ort: Grundschule Schönow, Dorfstraße 37B, 16321 Bernau bei Berlin
Eintritt frei
Sabine Rakitin: "Bildung und bunte Bilder. Illustrator erfreut Kinder in Schönow", in: Märkische Oderzeitung, 11. Dezember 2019
Stephanie Lubasch: "Ausstellung. Kunst in Großaufnahme", in: MOZ, 13. August 2018
Jeanette Bederke (dpa): "Der Mann hinter den Masken", in: SVZ, 11. August 2018
epd: "Brandenburgischer Kunstpreis an sechs Künstler vergeben", in: Tagesspiegel, 2. Juli 2018
Kunstpreis-Ehrenpreis 2018 - Film ab!: YouTube (MOZ), 2. Juli 2018
"Ehrung für Maskenbildner Wolfgang Utzt", im: Deutschlandfunk, 1. Juli 2018
dpa: "Ehrenpreis fürs Lebenswerk von Maskenbildner Wolfgang Utzt", in: Süddeutsche Zeitung und Berliner Zeitung, 1. Juli 2018
dpa: "Ehrenpreis für Maskenbildner Wolfgang Utzt", in: B.Z., 1. Juli 2018
dpa: "Ehrenpreis fürs Lebenswerk von Maskenbildner Wolfgang Utzt", in: rtl Newsticker, 1. Juli 2018
"Brandenburgischer Kunstpreis: Wolfgang Utzt erhält Ehrenpreis", in: Dlf24, 1. Juni 2018
dpa: "Maskenbildner Wolfgang Utzt erhält Ehrenpreis für Lebenswerk", in: Morgenpost, 31. Mai 2018
dpa: "Maskenbildner Wolfgang Utzt erhält Ehrenpreis für Lebenswerk", auf: Berlin.de, 31. Mai 2018
Stephanie Lubasch: "Der Mann fürs zweite Gesicht", in: MOZ, 30. Mai 2018
Sparkassen-Sonderseite zur Ausstellung in Strausberg "Vom Gürteltier und großen Gefühlen", in: Märkischer Sonntag, 17. Dezember 2017
Hella Kaiser: "Wie im Himmel", in: Tagesspiegel Winterkultur, 11. November 2017
Uwe Stiehler: "Krokodilisch für Fortgeschrittene", in: MOZ, 10. Oktober 2017
Doris Steinkraus: "Vom Einhorn und anderem Getier", in: MOZ, 6. Oktober 2017
Mandy Timm: "Das Gürteltier kam nachts um vier", in: MOZ, 2. Oktober 2017
Wolfgang Utzt im Gespräch mit Peter Klaus, in: rbb Kulturradio, 19. Dezember 2016
Gunnar Decker: "Der Löwe pfeift im Walde", in: neues deutschland, 8. Dezember 2016
Doris Steinkraus: "Vom Gürteltier und anderen Wesen", in: MOZ, 29. Juli 2016
Doris Steinkraus: "Meister der Verwandlung", in: MOZ, 1. Juni 2016
Der Verlag für Berlin-Brandenburg mit Sitz in Berlin-Pankow ist ein Sachbuchverlag mit Fokus auf Themen der Kultur- (insbesondere Literatur-) und Zeitgeschichte.
* Ihre Bestellung richtet sich an die Versandbuchhandlung Germinal GmbH. Diese liefert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Der Verlag übernimmt bei Bestellungen über diese Website innerhalb Deutschlands für Sie die Portokosten. Bitte beachten Sie hier die Datenschutzhinweise unseres Vertragspartners unter www.germinal.de.
Copyright Verlag für Berlin-Brandenburg.
Alle Rechte vorbehalten.