ab 25€ versandkostenfrei*

Linkliste

Bei den in der Linkliste aufgeführten Institutionen und Personen handelt es sich überwiegend um die Herausgeber von Reihen, Zeitschriften und/oder Einzeltiteln, die im Verlag für Berlin-Brandenburg erscheinen.

 

Anna-Seghers-Gedenkstätte

 

Die Anna-Seghers-Gedenkstätte informiert über Leben und Werk der Schriftstellerin.

Anna-Seghers-Gesellschaft

Die Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz e. V. wurde am 5. Oktober 1991 in Berlin von Schriftstellern, interessierten Lesern, Literaturwissenschaftlern, Publizisten, Lehrern, Bibliothekaren und Archivaren aus beiden Teilen Deutschlands gegründet. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen Werk und Leben einer der bedeutendsten deutschen Erzählerinnen. Die Gesellschaft will anregen, sich mit ihren Romanen und Erzählungen, theoretischen und publizistischen Schriften auseinanderzusetzen und die Biographie zu erforschen.

Arbeitsgemeinschaft Literarischer
Gesellschaften und Gedenkstätten

Die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) ist der Dachverband von 236 Literaturgesellschaften und Literaturmuseen. Sie wurde 1986 gegründet. Die ALG vertritt ihre Mitglieder in der Öffentlichkeit, fördert literarischen Projekte, die Zusammenarbeit und den Austausch literarischer Einrichtungen. Der Dachverband berät bei der Gründung neuer literarischer Vereine, er initiiert und unterstützt den Aufbau oder die Neugestaltung von Literaturmuseen.

Berlin Story

Berlin-Story - Berlin-Bücher und mehr

Brandenburgische Historische
Kommission e.V.

 

Der Verein fördert landesgeschichtliche Forschung in Form von wissenschaftlichen Arbeiten und sorgt für deren Veröffentlichung sowie für die Koordinierung von Ausstellungen, wissenschaftlichen Tagungen und Vorträgen. Die im Verlag für Berlin-Brandenburg publizierten Schriften erscheinen in der Reihe "Brandenburgische Historische Studien".

Buchhandel.de

 

Das Verzeichnis lieferbarer Bücher

Centrum Judaicum

Das Centrum Judaicum hat die Aufgabe, die Geschichte der Juden in Berlin und seinem Umfeld aufzuarbeiten. Es will an die Leistungen der jüdischen Bevölkerung erinnern und das Gedenken an die jüdischen Opfer bewahren. Es archiviert die entsprechenden Dokumente, arbeitet sie auf und publiziert sie.

 

 

 

Deutsches Rundfunkarchiv
Frankfurt am Main und
Potsdam-Babelsberg (DRA)

 

Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der ARD. Es sammelt, archiviert, erschließt und dokumentiert Bild-, Ton- und Schriftdokumente im Dienste der Rundfunkanstalten. An seinen zwei Standorten stehen die umfangreichen Materialen unter anderem für die Zwecke von Wissenschaft und Forschung sowie für private Interessenten zur Verfügung. Die im Verlag für Berlin-Brandenburg publizierten Schriften erscheinen in der Reihe "Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs".

 

 

 

Fribourger Arbeitskreis für die
Ökonomie des Rundfunks (FAR)

 

Der FAR wurde 1982 in Fribourg / Grangeneuve gegründet und untersucht die Problemkreise der Ökonomie des Rundfunks in nationaler und internationaler Sicht. Im Verlag für Berlin-Brandenburg gibt er die Reihe "Beiträge zur Rundfunkökonomie" heraus.

 

Gerhart Hauptmann Museum Erkner

 

 

 

Das Gerhart Hauptmann Museum befindet sich in der Villa Lassen in Erkner bei Berlin. Es informiert anhand von Ausstellungen, Lesungen und Konzerten über das Leben des Nobelpreisträgers.

 

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

 

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte ist ein lebendiger Ausstellungsort für die aktive Auseinandersetzung mit der Landesgeschichte Brandenburgs

literaturport.de

literaturport informiert über den literarischen Betrieb der Gegenwart und die Literaturgeschichte in der Region. Neben Angaben zu ca. 3500 Autoren aus Geschichte und Gegenwart erhalten Sie hier Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Ausschreibungsterminen von über 400 Literaturpreisen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine wachsende Zahl von Texten als Audiofiles zu hören.

     

Kleist-Museum

 

Das Museum in Frankfurt (Oder) beschäftigt sich mit Leben und Werk des Dichters Heinrich von Kleist.

 

 

 

Kurt Wolff Stiftung

 

Die Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene wurde am 17. Oktober 2000 von unabhängigen Verlegern und dem damaligen Kulturstaatsminister Dr. Michael Naumann gegründet. Der Name der Stiftung erinnert an den bedeutenden Verleger des deutschen Expressionismus, der von 1887 bis 1963 lebte und mit dem Kurt Wolff Verlag unter anderem in Leipzig wirkte.

 

 

 

Ministerium für Wissenschaft, Forschung
und Kultur des Landes Brandenburg

 

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur ist Herausgeber von zwei im Verlag für Berlin-Brandenburg erscheinenden Reihen: "Brandenburger Texte zu Kunst und Kultur" und "Brandenburger Schriften zu Wissenschaft und Forschung".

 

 

 

Moses Mendelssohn Zentrum für
europäisch-jüdische Studien (MMZ)

 

Das Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam wurde nach dem Philosophen und Aufklärer Moses Mendelssohn (1729-1786) benannt. Es ist ein interdisziplinär arbeitendes wissenschaftliches Forschungszentrum, das historische, philosophische, religions-, literatur- und sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung betreibt. Das Moses-Mendelssohn Zentrum ist Herausgeber der Reihe "Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen".


Dessen Direktor, Prof. Dr. Julius H. Schoeps, ist Mitherausgeber der Reihen "Audiovisuelle Quellen zur Geschichte und Kultur des europäischen Judentums und zur Geschichte und Wirkung des Holocaust" und "Neue Beiträge zur Geistesgeschichte" sowie Autor und Herausgeber mehrerer Einzelveröffentlichungen.

Rudolf-Borchardt-Gesellschaft

 

Die Rudolf-Borchardt-Gesellschaft e.V. will das Werk des Dichters wahren und pflegen, Leser, Forscher und die Öffentlichkeit auf den Dichter aufmerksam machen und zur Beschäftigung mit seinem weitgespannten Oeuvre anregen.

Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut für
deutsch-jüdische Geschichte e.V.
(Steinheim-Institut)

 

Das Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte ist an der Universität Duisburg angesiedelt und erforscht die Kultur-, Religions-, Literatur- und Ereignisgeschichte der Juden im deutschen Sprachraum. Es ist u.a. Herausgeber der Reihe "Schriften des Salomon-Ludwig-Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte".

Website von Michael Bienert - 
http://www.text-der-stadt.de/

 

Sammlung von Berlintexten und Kritiken des Autors Michael Bienert, sowie Informationen zu seinen literarischen Stadtführungen.

Werner-Bergengruen-Gesellschaft

 

Die Werner Bergengruen-Gesellschaft (WeBeGe) wurde 1992 aus der Taufe gehoben. Sie will die Erinnerung an den 1892 in Riga geborenen, 1964 in Baden-Baden verstorbenen Erzähler und Lyriker Werner Bergengruen wach halten, der noch in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts einer der meistgelesenen Schriftsteller in Deutschland war und im Zuge der Kulturrevolution nach 1968 aus den Schullesebüchern und Literaturgeschichten verbannt wurde. Die Gesellschaft fördert Studium und Verbreitung des Werkes von Werner Bergengruen und bemüht sich darum, es der literarisch interessierten Öffentlichkeit verstärkt zugänglich zu machen.

Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft /
Wilhelm-Fraenger-Institut Potsdam

 

 

Die Wilhelm-Fraenger-Gesellschaft und das Wilhelm-Fraenger-Institut in Potsdam pflegen Andenken und Werk des Kunsthistorikers und Volkskundlers Wilhelm Fraenger (1890-1964). Diese Bemühungen umfassen u.a. die Herausgabe seiner Schriften sowie das Angebot von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen (Fraenger-Salons) zu Themen, die Fraenger bearbeitet oder interessiert. Das Fraenger-Institut ist Herausgeber der Reihe "Schriften des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam".