ab 25€ versandkostenfrei*

Versteckt in Berlin

An geheimen Orten in der Hauptstadt

Ausstattung: Hardcover

Seitenzahl: 200

Illustrationen: 74

Format: 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-96982-081-0

22,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Veranstaltungen


Vergangene Veranstaltungen
31.5.2024 Lesecafé der Bezirkszentralbibliothek Spandau, Berlin
21.3.2024 Nicolaische Buchhandlung, Berlin
6.3.2024 PREMIERE im Sakristeikeller der Katholischen Gemeinde Herz Jesu, Berlin

Das Verb „verstecken“ gestattet zwei Perspektiven: Wer versteckt sich? Wer gewährt Versteck? Verstecken ist kein Kinderspiel für die, die sich dazu genötigt sehen. Wer sich verbirgt, auf Dauer oder nur für den Moment, verhält sich gegen eine von Staat oder Gesellschaft aufgestellte Norm, weil man ihr nicht folgen mag oder nicht kann.
In einer Metropole wie Berlin jemanden oder sich zu verbergen ist aussichtsreicher als in einer kleinen Gemeinde, in der die soziale Kontrolle unmittelbarer wirkt. Eine Stadt von der Größe und Unordnung Berlins bietet eine breitere Auswahl geeigneter Zufluchtsorte: Schuppen, Keller, Dachböden, Zimmer, Gartenlauben oder sogar Wohnungen. Hier können „Menschen in der Menge verschwinden“, wie eine widerständige Helferin der NS-Zeit, Ilse Vogel, es ausdrückte. Zumal in einer Stadt wie Berlin, wo – das bemerkte bereits Friedrich II. – „unruhige, querulierende Einwohner“ leben, die so schwer zu regieren sind. Entsprechend ausgeprägt ist die Bereitschaft, Nonkonformisten in Not Zuflucht zu gewähren, sei es aus Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Mitgefühl, seien die Helfer Genossen, Sympathisantinnen, Gleichdenkende, Mitstreiterinnen, Kolleginnen, Freunde und deren Freunde.

Andreas Hoffmann wirft mit seinem Buch einen neuen, bisher unbekannten Blick auf Berlin. Er begibt sich in dreißig spannenden Episoden auf die Suche nach den Versteckten der letzten 700 Jahre und ihrer Helfer in dieser verrückt resilienten Stadt und trifft dabei auf politisch und religiös Verfolgte, bedrohte Frauen, Konspirative, Gauner, einen späteren Nobelpreisträger und nicht zuletzt einen zukünftigen Kaiser.

Pressestimmen

Versteckt in Berlin ist eine spannende und kurzweilige Zeitreise durch Berlin (und darüber hinaus), die auch bekannte Orte und Geschehnisse in neuem Licht erscheinen lässt. [...] Selbst ausgewiesene Berlin-Experten dürften so manches Aha-Erlebnis beim Lesen dieses Buches haben. 
Thomas Fülling, Berliner Morgenpost

In sorgfältig recherchierten und kurzweilig geschriebenen Geschichten führt der Autor seine Leser an geheime Orte der Stadt. So ist in diesem Buch viel über Berliner Geschichten zu erfahren, über die oftmals der Mantel des Schweigens gehüllt wird.
Bernd Wähner, Berliner Woche

nicht nur gut recherchiert und nicht selten mit überraschenden Details ausgestattet , sondern eben auch spannend und gut lesbar
Ralph Krüger, Kulturbuchtipps

Versteckt in Berlin ist ein unterhaltsames wie lehrreiches Lesebuch, das auch eingefleischten Berlinfans einige unbekannte Seiten der Hauptstadt aufschlagen dürfte.
Marc Lippuner/Kulturfritzen, mein/4


  • "DER TAG in Berlin & Brandenburg", in: rbb, 21. Juni 2024, ab Minute 1:01:52
  • Ralph Krüger: "Andreas Hoffmann: 'Versteckt in Berlin — an geheimen Orten in der Hauptstadt“", auf: Kulturbuchtipps und Kulturbuchthemen, 27. April 2024
  • Bernd Wähner: "Neues Buch mit Geschichten aus 700 Jahren", in: Berliner Woche, 1. April 2024
  • Thomas Fülling: "Die geheimsten Orte der Stadt. Ein neues Buch erzählt von Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen Unterschlupf in Berlin fanden", in: Berliner Morgenpost, 14. Januar 2024
  • Manfred Orlick: "In der Not Zuflucht gewähren", in: Blättchen, Heft 2/2024
  • Kulturfritzen: "Historische Verstecke", in: mein/4, September-November 2023

Thematisch passend

Berühmte Tote leben ewig

Berliner Schicksale

Sie stachen sich aus Liebe einen Dolch ins Herz, schossen sich aus Eifersucht eine Kugel in den Kopf, fielen volltrunken die Treppe hinunter, überlebten einen Insektenstich nicht, verloren beim Duell, wurden vom Blitz erschlagen oder waren beim Attentat das falsche Ziel. Bei manchen entwickelten sich post mortem skurrile Begebenheiten – um ihre sterblichen Überreste oder ihre Grabstelle. Bernd Oertwig porträtiert sechzehn Frauen und Männer, die in Berlin lebten und auf nicht ganz gewöhnliche Weise starben. Einige waren zu Lebzeiten prominent, andere sind noch heute jedem ein Begriff, darunter Kühnemund von Armin, der Sohn des berühmten Dichterpaars, die Pilotin Melli Beese, die Tänzerin und Schauspielerin Anita Berber, der Kunsthändler Paul Cassirer, der Künstler George Grosz, der exilrussische Publizist Wladimir Dmitrijewitsch Nabokov, der Fotograf Helmut Newton, die Schauspielerin Renate Müller, der Boxer Bubi Scholz und der Philosoph Max Stirner. Bis auf wenige Ausnahmen gibt es noch heute Hinweise auf diese und die anderen Protagonisten des Bandes im Berliner Stadtraum. Mal stehen die Häuser noch, in denen sie lebten oder starben, mal erinnern Gedenktafeln daran, und häufig lassen sich auch ihre Gräber aufspüren.

19,90 €*
/ / Das Berliner Schloss

Geschichten aus fünf Jahrhunderten

Herausgegeben von Felix Müller

Ein Fluss, eine Insel, ein Damm mit Mühlen, ein Markt, ein Kloster. Das reichte den Brandenburger Markgrafen, um genau hier ihre Residenz zu errichten. Sumpf und Sand waren kein Hindernis, die Bürger Berlins und Cöllns aber anfangs wenig erfreut. Vor 577 Jahren wurde der erste Stein vom „newen Sloß zu Cöln“ an der Spree gelegt. Selbstbewusst nannten es die Bauherren „Schloss“, obwohl es zunächst nicht viel mehr als eine befestigte Burg war. Doch dabei blieb es nicht. Aus der Burg wurde ein Renaissanceschloss, das bald, um neue Flügel und Höfe erweitert, von Schlüter zum berühmten Barockbau umgebaut wurde. Im Norden entstand ein Lustgarten, im Süden ein Platz für Feste und Spiele. Und eine Prachtstraße erweiterte den Schlossbezirk nach Westen. Seit mehr als 500 Jahren wird diskutiert, ob das Schloss zur Stadt gehört oder die Stadt zum Schloss. In dem Maße, in dem Berlin wuchs, sich veränderte und ständig neu erfand, wandelte sich auch das Schloss mitsamt seinen Bewohnern. Ein König zog ein, ein Kaiser zog aus. Vom Balkon aus konnte man Revolutionären winken und Bauarbeiter dabei beobachten, wie sie Schinkels Altes Museum errichteten. Durch die Portale fuhren Pferdegespanne. Auswärtige Besucher lösten ein Ticket beim Kastellan, um die Bibliothek und die Kunstkammern zu besichtigen. Und die Berliner holten sich bei einer der vielen Behörden Gewerbegenehmigungen, lauschten einem Konzert der Hofkapelle oder waren gar zu einem Hofball geladen. Das Berliner Schloss wurde umgebaut und erweitert, verschmäht und geschmückt, abgerissen und wiederaufgebaut – während sich in seinem Innern und vor seinen Türen zu allen Zeiten menschliche Dramen abspielten. Das Buch stützt sich auf die Zeugnisse der Zeitgenossen und auf die Urteile der Nachgeborenen. Es lässt fünf Jahrhunderte Schritt für Schritt Revue passieren und macht mit vielen Fundstücken und Kuriositäten die preußische Vergangenheit wie auch die Berliner Stadtgeschichte lebendig.

19,90 €*
Anna, Lily und Regine

Frauenporträts aus Brandenburg-Preußen

Geschichte wird nicht allein von Männern gemacht. Welche bedeutende Rolle Frauen seit jeher in Brandenburg spielen, das zeigen die Biografien der „Brandenbürgerinnen“, die zum Teil noch nie biografisch gewürdigt wurden. Von Kurfürstin Elisabeth über die Hebamme Justine Siegmund, die Frauenrechtlerin Minna Cauer bis hin zu Sozialministerin Regine Hildebrandt reichen die Lebensbilder. Die Biografien lassen die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse erkennen, in denen diese Frauen sich zu bewähren hatten. So ist der Band auch ein unterhaltsamer Spaziergang durch mehrere Jahrhunderte brandenburgisch-preußischer Geschichte – dargeboten von namhaften Autorinnen und Autoren wie Eva Zeller, Claudia von Gélieu, Manfred Stolpe, Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen und anderen. Vorgestellt werden: Elisabeth Kurfürstin von Brandenburg, Anna Götzen, Grete Minde, Justine Siegmund, Anna Dorothea Therbusch, Anna Karsch, Frau von Friedland, Caroline de la Motte-Fouqué, Eleonore Prochaska, Luise Hensel, Clara Hoffbauer, Minna Cauer, Therese von Kusserow, Emma Ihrer, Auguste Viktoria, Käthe Pietschker, Johanna Beckmann, Anna Gottberg, Lily Braun, Amelie Hedwig Beese, Renate von Hardenberg, Marjana Domaškojc/Marianne Domaschke, Gertrud Kolmar, Libertas Schulze-Boysen, Kira von Preußen, Hedwig Bollhagen, Erna Roder, Ingeborg-Maria von Werthern, Regine Hildebrandt.

14,95 €*
Kindheitsspuren zwischen Havel und Oder

25 Porträts aus fünf Jahrhunderten

Mit einem Vorwort von Matthias Platzeck

Wie ist es, als Kind in Berlin und Brandenburg aufzuwachsen? Die Beiträge des Bandes versuchen, auf diese Frage eine Antwort oder genauer gesagt viele Antworten zu finden, denn die Kindheitserlebnisse, die die Autorinnen und Autoren zusammengetragen haben, sind ebenso vielfältig wie das Land selbst. Der historische Bogen, den die Sammlung aufspannt, ist beeindruckend: Mit Kaspar von Uchtenhagen, dessen Bildnis in der Nikolaikirche von Bad Freienwalde zu sehen ist, und Sophia von Bredow werden Kinder des 16. Jahrhunderts vorgestellt, während die jüngste Porträtierte, die Nachrichtensprecherin und Redakteurin Nadya Luer, ihre Kindheit in den 1970er-Jahren verbrachte. Dazwischen liegen Beiträge aus den letzten vierhundert Jahren brandenburgischer Geschichte, und diese Geschichte hinterlässt ihre individuellen Spuren in den geschilderten Lebensläufen: An den „Wunderheiler“ Johann Ludwig Hohenstein, dessen Heimatort Kehrberg in der Prignitz 1734 Zehntausende in der Hoffnung auf Heilung aufsuchten, wird ebenso erinnert wie an zwei deutsch-jüdische Kinder, Reha Hinzelmann und Wolfgang Hopp, die im Versteck die Zeit des Nationalsozialismus überlebten. Der Band handelt von adeligen und bürgerlichen, armen und reichen, behüteten und bedrohten Kindern und macht den tiefgreifenden Wandel deutlich, dem unsere Vorstellungen von Kindheit unterworfen sind.

14,95 €*
Brandenburgs Kurfürsten der Reformationszeit

Drei Hohenzollern-Porträts

Als der fränkische Zweig der Hohenzollern 1415/17 mit Brandenburg belehnt wurde, hatte die Mark aufgrund ihrer Lage zwar Bedeutung als nordöstliche Grenzregion des Reiches, allerdings war sie ein kulturell und politisch schwaches Territorium. Innerhalb von nur zweieinhalb Jahrhunderten entwickelten die Hohenzollern mit einer geschickten Territorial- und Machtpolitik Brandenburg zum Kernland eines politisch relevanten Staates. Der Grundstein für diese Gebietserweiterung und Machtausdehnung wurde während des 16. Jahrhunderts gelegt, als sich die Reformation in Brandenburg durchsetzte. Lothar Voßmeyer erinnert an diese Zeit großer politischer, wissenschaftlicher und religiöser Umwälzungen. Er stellt insbesondere die drei brandenburgischen Kurfürsten vor, unter denen die Mark den Übergang vom alten Glauben zum lutherischen Glaubensbekenntnis erlebte - zunächst gegen heftige Widerstände, dann mit allerlei Kompromissen und schließlich als lutherische Orthodoxie. Joachim I. (regierte 1499 bis 1535), bekämpfte den neuen Glauben entschieden, aber letztlich erfolglos. Joachim II. (regierte 1535 bis 1571) bekannte sich als erster brandenburgischer Kurfürst zur Reformation und gab dem Land eine erste evangelische Kirchenordnung, bemühte sich jedoch zugleich um Kompromisse im Streit der Konfessionen. Johann Georg (regierte 1571 bis 1598) verkörperte mit seiner Frömmigkeit und Sittenstrenge den Typus des lutherischen Landesvaters, vertrat seinen Glauben aber kompromisslos.

19,99 €*
Im Herzen immer ein Berliner

Jüdische Emigranten im Dialog mit ihrer Heimatstadt

Theodor W. Adorno vermutete 1952 in einem Brief an Gershom Scholem, dass Walter Benjamins Berliner Kindheit um 1900 in Deutschland nicht genügend rezipiert werde, „wegen des Traumatischen, das hierzulande sich geltend macht, sobald der Name Berlin fällt“. Joachim Schlör geht der Frage nach, was es mit dem „Traumatischen“ auf sich hat und was sich noch „geltend macht, sobald der Name Berlin fällt“. Im Mittelpunkt stehen ehemalige Berlinerinnen und Berliner, die sich in Briefen und Berichten, in Erinnerungen und aktuellen Bekundungen mit dieser Stadt auseinandersetzen. Den Kern bildet eine Korrespondenz, die zwischen 1991 und 1995 zwischen den Autoren des Gedenkbuchs für die ermordeten Juden Berlins und über die ganze Erde verteilten Berliner Emigrantinnen und Emigranten sowie deren Nachkommen geführt wurde. Es geht dabei um die Berlin-Gefühle derer, die (oft als Kinder, mit oder ohne ihre Eltern) die Stadt nach 1933 verlassen mussten und die aus unterschiedlichen Gründen wieder mit ihr in Verbindung gekommen sind. All diese Briefe enthalten Emotionen: Zorn, Enttäuschung, Trauer, aber auch echte Zuneigung und großes Interesse an ihrer früheren Heimatstadt. Die Texte sind eingerahmt von Anmerkungen zur Geschichte der berlinisch-jüdischen Beziehung, zum Bruch 1933 und zum Weiterleben des spezifisch „Berlinischen“ im Exil oder in der jeweiligen neuen Heimat.Die Buchinformation zum Download

28,00 €*