Landkreis Oder-Spree/Förderverein Burg Beeskow
vom kommen und gehen
kursbuch oder-spree 2024
Ausstattung: Klappenbroschur
Seitenzahl: 128
Illustrationen: ca. 50
Format: 240 mm x 171 mm
10,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
3.5.2024 Kulturhaus Alte Schule e.V., Woltersdorf
22.3.2024 Schützenhaus Stadt Müllrose
1.12.2023 Premiere auf der Burg Beeskow
Thuan Ho ist 19, als er in die DDR kommt. Eigentlich zum Arbeiten im VEB Leuna-Werke bei Halle. Doch dann beginnt er eine Schlosser-Ausbildung. Als wenig später die Mauer fällt, wird der Vietnamese – wie all die anderen Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter – nicht mehr gebraucht. Ein Schicksal, das auch Pedro Chibule aus Mosambik teilt. Doch beide bleiben: Drei Jahrzehnte später ist Ho eingebürgert und betreibt in Frankfurt (Oder) einen gut gehenden Imbiss, während Chibule als Förster in Müllrose arbeitet. Den Weg in die andere Richtung, hinaus in die Welt, geht Zahnärztin Katharina Maleschka, die heute in Oslo lebt. Rolf Lindemannn wiederum, bis 2023 Landrat von Oder-Spree, gehört zu jenen Fachkräften aus dem „Westen“ Deutschlands, die nach der politischen Wende sofort in die neuen Bundesländer kamen, um dort die Verwaltungsstrukturen der alten Länder aufzubauen.
Warum verlässt man seine Heimat? Aus welchen Gründen kehrt man irgendwann vielleicht zurück? Und wie sieht es aus, das Miteinander von jenen, die „schon immer“ da sind, und solchen, die ihr Leben hier erst neu organisieren müssen – oder wollen?
Unter dem Titel vom kommen und gehen geht das aktuelle kursbuch oder-spree diesen Fragen nach – und sucht die Antworten wie gewohnt bei den Menschen der Region. Insgesamt 16 Geschichten sind auf diese Weise entstanden, aufgeschrieben von Autorinnen und Autoren wie Wolfgang de Bruyn, Tina Veihelmann und Uwe Rada. Die eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Porträts stammen von dem Fotografen Andreas Batke.